Overnight Hefezopf
- Hofmarkt Riegraf
- 24. Juli 2021
- 1 Min. Lesezeit
Hefezopf ist für mich der Klassiker auf dem Sonntagfrühstückstisch. Mit ihm verbinde ich Kindheit und die Vorfreude, wenn meine Mutter ihn am Abend zuvor gebacken hat.
Für mich ist Hefezopf perfekt, wenn er noch warm aus dem Ofen kommt. Da Hefeteig jedoch eine gewisse Ruhezeit bis zum Backen benötigt, gestaltet sich dies für ein Frühstück doch als recht zeitaufwendig - es sei denn man steht morgens gerne extra früher dafür auf. Da das bei mir nicht der Fall ist, habe ich nach einem Rezept gesucht, dass bereits am Vorabend vorbereitet wird und am nächsten morgen nur noch aufgebacken werden muss. Entscheidend ist hier die Verarbeitung kalter Zutaten, damit der Teig über Nacht nicht "übergeht".
Extra Tipp: Ich verwende für Hefegebäcke gerne das Weizenmehl Typ 550 - gibt's natürlich auch m Hofmarkt :)

Hier kommt also das Rezept:
Zutaten
Teig
500g Weizenmehl Typ 550
80g Butter (kalt)
80g Zucker
200ml Milch (kalt)
1 Ei
1 Packung Trockenhefe
Topping
2 EL Milch
2 EL Zucker
2 EL gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
1 EL Zimt
Zubereitung
Alle Zutaten mit dem Knethaken zu einem glatten Teig kneten. Dieser ist perfekt, wenn er noch leicht klebrig ist sich aber vom Schüsselrand löst.
Schüssel mit einem luftdurchlässigen Tuch abdecken und an einem kalten Ort (am besten im Kühlschrank) über Nacht gehen lassen.
Der Teig wird am Morgen nicht mehr geknetet, sondern nur in 3 Teile geteilt und zu etwa 20 - 30cm langen Strängen geformt. Diese werden nun in die klassische Zopfform geflochten.
Den Hefezopf auf ein mit Backpapier aufgelegtes Blech geben und mit Milch bestreichen.
Zucker, gemahlene Mandeln oder Haselnüsse sowie Zimt vermischen und auf den Zopf streuen.
Hefezopf in den noch kalten Backofen geben und bei 180 Grad 40 - 45 Minuten goldbraun backen.

Comments